Heinz Janisch: Poetikvorlesung des Liliencron-Dozenten 2025
Titel des Vortrags: Der wilde Willibald oder Wie ich in einer Mathematik-Stunde beschloss Lyriker zu werden. Wahre Legenden und andere Unwahrheiten aus einem Leben mit Gedichten
Heinz Janisch, österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, dessen Gedichte bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, übernimmt die Kieler Liliencron-Dozentur 2025.
In seinem lyrischen Werk, das auch unter Erwachsenen begeisterte Leser*innen findet, widmet sich Heinz Janisch facettenreich und in poetischer Weise zentralen Themen aus der kindlichen Lebenswelt.
»Heinz Janisch ist ein Brückenkopf, der zwischen der kinderlyrischen Nachkriegs-Generation von James Krüss, Josef Guggenmos und Christine Nöstlinger und den jüngeren Stimmen steht, welche die Kinderlyrik in den letzten Jahren beleben. Diese Kinderlyrik-Szene hat Heinz Janisch viel zu verdanken, denn er hat die Kinderlyrik von allerlei lautem Piffpaffpuff, von Zeigefinger und von Muff befreit. Heinz Janischs Poesie führt wie eine Fahrradschnellstraße ins Reich der Phantasie!« (Arne Rautenberg, Jurymitglied der Kieler Liliencron-Dozentur)
Heinz Janisch, 1960 in Güssing im Burgenland geboren, studierte Germanistik und Publizistik in Wien, wo er heute auch lebt. Seit 1982 arbeitet er beim ORF-Hörfunk und gestaltet und moderiert Hörfunksendungen. Er schreibt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Für seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bologna Ragazzi Award und dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. 2024 wurde er mit dem internationalen Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet und damit für sein Lebenswerk geehrt.
Preis/Tickets (ab): Eintritt frei
Administriert von Shansen Termin bearbeiten Termin melden